RHS -Robert Hoffmann Systemberatung

 

Hallo lieber Besucher,
Das ist die offizielle Seite der Robert Hoffmann Systemberatung - RHS -

Meine Mailadresse lautet: systemberatung@hoffmann-robert.com

Gegründet wurde die Firma 1993 als GbR von Robert Hoffmann. Der Firmensitz war von 1993 bis 1998 Niederroth im Landkreis Dachau, dem damaligen Wohnsitz des Firmengründers. 1998 wurde die Firma von Niederroth nach Augsburg verlegt und 2001 dann nach Wulfertshausen bei Friedberg. Hier steht ein modern ausgestattestes Büro, ein professionell eingerichtetes Elektroniklabor sowie eine kleine mechansiche Werkstatt zur Verfügung.

Zu den Kunden der Robert Hoffmann Systemberatung zählen kleinere Firmen, Ingenieurbüros, Industriebetriebe, so wie Privatpersonen. Alle diese Kunden geniesen den hervorragenden Service, schnelle Reaktionszeiten, den profesionellen Support und günstige Preise.

Zu dem Leistungen von Robert Hoffmann Systemberatung gehört der Handel mit PC-Hard- und Software sowie elektronischen Bauelementen und Baugruppen. Neben dem Handel gehören Dienstleistungen wie Hardwareentwicklung von der einfachen Elektronik bis zur komplexen Prozessorsteuerung sowie Softwareentwicklung für diverse Microcontroller bis hin zur nwendungsentwicklung für den PC zum Leistungsumfang. Rund um dem PC biete ich Schulungen in Hard- und Software, Beratungen sowie der Aufbau und die Wartung von kleinen Netzwerken an.
Im eigenen Elektroniklabor haben wir schon manchen alten defekten PC wieder zum Leben erweckt und dem Besitzer vor zeitaufwendige Neuinstalltionen und Schäden durch Ausfällen bewahrt.

Hier sehen sie ein paar Schnappschüsse aus meinen Räumen: (Klicken sie auf die Bilder um ein große Ansicht zu laden)
Willkommen in den Büroräumen von RHS
Der Bereich für Hardwareentwicklung - ein gut ausgestattes Labor -
PC-Hardwareservice im Elektroniklabor
Der Lagerbereich - hier lagern viele elektronische Bauelemente um eine entwickelte Hardware sofort bauen und testen zu können.
Der Büro und Verwaltungsbereich ...
Softwareentwicklung ...
Im Serverraum ....
Hier sehen sie ein paar Beispiele für meine Hardwareleistungen:
Das erste Produkt der RHS nach der Firmengründung: Der SV1-4.
Es handelt sich um einen Schnittstellenvervielfacher, der eine serielle Schnittstelle (unidrektional) vervierfacht. Die Pegel der vier Ausgangsleitungen werden über 8 LEDs angezeigt.
Eine Erweiterung des SV1-4: Der Uni-SV. Dieser Gerät besitzt zusätzlich zur Möglichkeit eine serielle Schnittstelle zu vervierfachen, die Möglichkeit einer Anpassung des Datenformats von unterschiedliechen Empfangsformaten auf ein beliebiges Sendeformat. Einsetzt wird diese Schaltung z.B: in Rundfunkanstalten um die seriellen Leitungen von Nachrichtenagenturen auf mehrere parallelarbeitenende Server zu verteilen.
MSwitch - ein spezieller KVM-Switch: Dieser schaltet per Schlüsselschalter 4 serielle und 3 Interbusschnittstellen, sowie über eine getrennte Taste Tastatur und Bildschirm von einem Rechnersystem auf ein anderes um (Redundanz).
Wird in einer Wohnküche zusätzlich mit "offfenen Feuer" geheizt, so darf die Dunstab-zugshaube nur einschalten, wenn ein Fenster geöffnet ist. Würde das nicht der Fall sein, so würde die Dunstabzugshaube, dem Feuer den Sauerstoff entziehen und es könnten sich gefährliche Rauchgase bilden. Diese vorgeschriebene Sicherheitsschaltung "Safetybox" wurde für einen Privatkunden entwickelt.
Hardwareentwicklung in SMD ist auch keine Problem. Hier nur ein kleines Beispiel. Komplexere SMD-Layout wurden auch schon geroutet.
Hier sehen sie ein paar Beispiele für meine Softwareleistungen:
Hier ein Tools für den Platinenlayouter: Haben sie auch immer Schwierigkeiten beim Umrechnen der Einheiten mm, mil und inch. Dieses kleine Programm das nicht mal eine Installation erfordert hilft ihnen dabei. Geben sie einfach ein Maß mit einer gegebenen Einheit ein und bei jedem Tippen einer Zahl wird ihne sofort das Maß in den anderen beiden Einheiten angezeigt. MILCALC ist kein militärisches Programm, sondern "mil" ist die Maßeinheit für 1/1000 Zoll.
Klicken sie auf das Bild links um dieses Programm downzuloaden!
Kopieren sie öfter große Datenmengen, von einen auf einen anderen Datenträger oder PC und wollen sie wissen, ob die Daten fehlerfrei kopiert wurden, so können sie diese Daten mit Robys File Compare vergleichen. Die noch nicht ganz fertige aber voll funktionsfähige Beta-Version(*) von RFC.exe können sie sich durch klicken auf den Link herunterladen. Die Umschaltung der Lademethode für Daten "Blockread" ist noch nicht implementiert. Standardmäßig werden die Daten zum vergleichen als Typ "TMemoryStream" in den Speicher geladen.
Klicken sie auf das Bild links um dieses Programm downzuloaden!
Auf die schnelle entstand ein Prüfgerät um die einzelnen Module des oben beschriebenen MSchwitch testen zu können. Grundlage für das Programm war mein Rahmenprogramm für den PIC16F872. Laden sie sich den Quelltext (unter Beachtung des Copyrights) herunter um sich von meiner Programmierleistung zu überzeugen. Hinweis für Profi: Die vielen NOPs in "MAIN1" kommen von einer kleinen Unschönheit des ICD2 von Microchip beim Debuggen.
Klicken sie auf das Bild links um dieses Programm downzuloaden!
Home Robert Hoffmann Systemberatung Robert Hoffmann Iris Hoffmann Maximilian Hoffmann